Was ist wirklich wichtig?
Wer sich für realistisch hält, weil er nur das glaubt, was die Wissenschaft beweisen kann, übersieht, dass jede heute beweisbare Wahrheit morgen schon wieder überholt sein kann, weil sich die technischen Möglichkeiten und Messmethoden ändern und manche Forschungsergebnisse schlicht als Fälschung entlarvt werden. Es wäre weitaus realistischer, sich die Vergänglichkeit wissenschaftlicher »Erkenntnisse« vor Augen zu führen und anzuerkennen, dass das, was wir heute von der Wissenschaft erfahren, keineswegs immer die absolute Wahrheit ist.
Wenn Sie aber in Ihrem täglichen Leben bewusst sind, dass Sie in Ihrem Inneren guten Eigenschaften besitzen – wie Mitgefühl, die Fähigkeit zu Vergeben oder das Vermögen, die Dinge aus einer erweiterten Perspektive zu sehen –, dann können äußere Faktoren dem inneren geistigen Frieden nichts anhaben, seien die Umstände noch so schwierig. Das gilt selbst dann, wenn Sie von Feindseligkeiten umgeben sind. Deswegen ist das Mitgefühl die Quelle des Glücks. Wenn Sie andererseits an einem Tag verstimmt sind oder ein Gefühl des Hasses mit herumtragen, dann werden Sie den ganzen Tag nicht glücklich sein, auch wenn die äußern Bedingungen gut sind oder Sie von guten Freunden umgeben sind. Die innere geistige Einstellung ist der wichtigste Faktor für Glück und Unglück.
Manchmal klammern wir uns an Situationen und Denkmuster, die uns ganz klar nicht gut tun, aus Angst vor dem, was vielleicht danach kommt. Wir können noch nicht absehen, was wir bewältigen müssten, wenn das alte Leid weg wäre – womöglich so unangenehme Dinge wie Verantwortung, Entscheidungsfreiheit und sogar Lebensfreude.
- Nächster Beitrag: Hallo, Leben.
- Vorheriger Beitrag: Atem, Haltung, Beckenboden